Baobab
Sensengasse 3, 1090 Wien
Öffnungszeiten Bibliothek
Mo – Di 9.00-17.00 Uhr
Mi – Do 9.00-19.00 Uhr
Fr 9.00-14.00 Uhr
Bibliothekskatalog
Baobab
Sensengasse 3, 1090 Wien
Öffnungszeiten Bibliothek
Mo – Di 9.00-17.00 Uhr
Mi – Do 9.00-19.00 Uhr
Fr 9.00-14.00 Uhr
Bibliothekskatalog
Im Auftrag der Stadt Wien – Kindergärten unterstützt Baobab Elementarpädagog*innen und Sprachförderkräfte in ihrer täglichen Arbeit.
Im Auftrag der Stadt Wien – Kindergärten unterstützt Baobab Elementarpädagog*innen und Sprachförderkräfte in ganz Wien in ihrer täglichen Arbeit zur Sprachförderung und Sprachlichen Bildung mit folgenden Angeboten:
In der Bibliothek werden über 1.000 Medien zur Sprachförderung und Sprachlichen Bildung für den Elementarbereich angeboten. Eine persönliche Beratung zu den abwechslungsreichen Sprachspielen, Bildkarten, vielfältigen Methodenhandbüchern, Fachliteratur, mehrsprachigen Bilderbüchern und Kamishibais unterstützt eine lustvolle und leicht in den Kindergartenalltag integrierbare Sprachförderung. Für Kindergärten in Wien ist die Entlehnung kostenlos.
Workshops „Wir verstehen einander!“
Für alle Kindergärten in Wien besteht die Möglichkeit an einem kostenlosen praxisorientierten Workshop teilzunehmen. Dabei bieten wir einen kurzen theoretischen Input zu Sprachförderung und Sprachlicher Bildung und die Möglichkeit, aktuelle Medien aus diesem Bereich kennenzulernen und im gemeinsamen Austausch auszuprobieren.
Mit dem Bücherdrachen Leselilli, der mit 25 ausgesuchten vorurteilsbewussten und mehrsprachigen Bilderbüchern befüllt ist, können Pädagog*innen die Kinder spielerisch und lustvoll in der Entwicklung ihrer Diversitäts-, Sprach-, Literacy- und Lesekompetenz unterstützen. Zusätzlich gibt es ein Kamishibai und einen Methodenkoffer voller Materialien und Ideen, wie Pädagog*innen die Inhalte der einzelnen Bücher vertiefen und die Eltern einbeziehen können. In zusätzlichen Methoden- und Reflexionsworkshops können sich die Teilnehmer*innen zur vielfältigen Thematik vertiefen und austauschen.
Sprachliche Bildung@home
Das Padlet „Sprachliche Bildung@home“ bietet praktische Tipps, Materialien und Medien für die Sprachliche Bildung und Sprachförderung. Online und jederzeit zugänglich unterstützt die digitale Pinnwand Elementarpädagog*innen und Sprachförder*innen im Kindergarten und der Volksschule bei ihrer Arbeit.
In der Kurzvideo- Reihe „Bücher vor den Vorhang“ produzieren wir Mini-Filmclips, in denen Materialien für die Sprachliche Bildung und Sprachförderung vorgestellt werden. Die Clips gewähren einen virtuellen Einblick in Spiele und Bücher aus dem Bibliotheksbestand und enthalten didaktische Tipps zur Verwendung in der Praxis.