DVD-Video mit zwei Fassungen des Dokumentarfilms (44 Min. bzw. 28 Min.) und DVD-ROM mit didaktischem Begleitmaterial
ab 14 Jahren
SW: Banane, Arbeitsbedingungen, Einzelhandel, Fairer Handel, biologische Landwirtschaft, Preispolitik
Bananen sind äußerst beliebt – und billig. Die starke Konzentration im Einzelhandel hat dazu geführt, dass nicht mehr die Produzierenden, sondern die Supermärkte die Preise für Bananen festlegen. Die Folgen des harten Preiskampfes in Europa bekommen vor allem die ArbeiterInnen in den Anbauländern wie Costa Rica zu spüren. Bio- und Fairtrade-Bananen sind ein Versuch, die Arbeitssituation zu verbessern. Doch seit auch Discounter Biobananen anbieten, ist auch hier der Preiskrieg ausgebrochen.
Der Film (Lang- und Kurzfassung) thematisiert am Beispiel Banane die globalen Auswirkungen des Billigwahns. Er zeigt Chancen und Hindernisse von nachhaltiger Produktion und regt die Diskussion um Einflussmöglichkeiten von KonsumentInnen an.
Die DVD enthält zwei verschiedene Fassungen des Films. Die Langfassung enthält zusätzliche Szenen, die zum einen den Fall Chiquita und die Proteste der europäischen VerbraucherInnen in den 90er Jahren näher beleuchten, zum anderen die Rolle der Politik hinsichtlich der Kontrolle der Supermärkte ansprechen.
Das ausführliche didaktisches Begleitmaterial zum Film ist am DVD-ROM-Teil in PDF-Format oder hier als Download verfügbar.
Regie: Sarah Zierul
Produktion: Längengrad Filmproduktion | WDR
Deutschland 2012
Sprache: Deutsch, Französisch
Untertitel: deutsch, französisch
Kauf: € 19,90 inkl. 10% Ust. (zzgl. Porto)
Kauf inkl. Verleihrechten: € 35,00 inkl. 10% Ust. (zzgl. Porto)
Für den Kauf mit V+Ö Rechten schicken Sie bitte eine E-Mail an service@baobab.at.
Vertrieb für die Schweiz: Filme für eine Welt
Keine Lizenzrechte für Deutschland