Themenschwerpunkt zu SDG2

Ziel 2 der SDGs besagt, den globalen Hunger bis 2030 zu beenden und Ernährungssicherheit zu erreichen. Doch wie? Bildungsangebote dazu präsentiert der Themenschwerpunkt der Plattform Bildung2030.

Icon Themenschwerpunkt SDG2

Bildung 2030: Der neue Themenschwerpunkt zu Kein Hunger

Zwei Milliarden Menschen leiden laut FAO weltweit an Mangelernährung, 673 Millionen Menschen sogar an Hunger. Nach einer positiven Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten hat der Hunger in 27 Ländern in den letzten Jahren sogar wieder zugenommen – insbesondere durch die Covid19-Pandemie und den Krieg in der Ukraine.

Ziel 2 der SDGs besagt, den globalen Hunger bis 2030 zu beenden und Ernährungssicherheit zu erreichen. Doch wie? Hunger und Ernährung sind global vernetzte Themen. Bildung zum Ziel 2 fördert das Verständnis für die Auswirkungen nicht-nachhaltiger Ernährungsweisen auf das Klima und die Menschen in Ländern des Globalen Südens. Bildung fördert die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Ernährung und ermutigt, nachhaltige und gesunde Ernährungsweisen zu probieren sowie sich aktiv an der Mitgestaltung des Ernährungssystems zu beteiligen.

Zum Schwerpunkt

Im Themenschwerpunkt auf der Plattform Bildung2030.at zu Ziel 2 der Agenda 2030 finden Sie die passende Unterstützung für Ihre Arbeit: Ob mit ausgewählten Online-Materialien, Videos oder Workshops können Sie verschiedene Perspektiven rund um globale Aspekte von Ernährung beleuchten. Jetzt noch einfacher erkennbar, welche Bildungsmaterialien für welche Altersstufe geeignet sind!

Die Plattform Bildung2030 ist ein Gemeinschaftsprojekt von Baobab, FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband, Südwind und Welthaus Graz. Die Umsetzung wird finanziert durch die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit und das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima – und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft.

Unsere Newsletter für Ihre Bildungsarbeit

Bücherregale

In unseren verschiedenen Newslettern empfehlen wir Ihnen ausgewählte Materialien für Ihre Bildungsarbeit. Die Newsletter erscheinen zwei bis viermal im Jahr.

Filmbegeisterte freuen sich über unseren Newsletter Filmtipps. Hier empfehlen wir wöchentlich Filme zu unseren Themen aus dem TV Programm, Kino und Filmfestivals.

  • Globales Lernen
  • Kindergarten
  • Sprachförderung und DaZ
  • Filmtipps