BNE-Paket für Schulen: Mobilität als Gamechanger

Um Schulen bei der Umsetzung von BNE zu unterstützen, stellt Teacher for Future Austria ihr erstes Informationspaket zu diesem Thema zur Verfügung.

Bildung für nachhaltige Entwicklung soll zur Leitidee aller Schulen werden. Um Schulen bei der Umsetzung zu unterstützen, stellt Teacher for Future Austria ihr erstes Informationspaket zu diesem Thema zur Verfügung.


Inhalte des Pakets:
Leitfaden  mit wichtigen Infos zu BNE
Video  „Mobilität als Gamechanger – Schule in Bewegung“.
Präsentation mit Praxisbeispielen und methodischen Anregungen für Konferenzen

Was ist BNE?
Oft stellt sich die Frage, ob Schule auf die Zukunft vorbereiten kann, und wir sagen dazu ganz klar: JA! Aber dafür braucht es neue Wege und ein neues Denken. Eigentlich gibt es für diese Neuerungen schon ein Konzept im Schulsystem: Es heißt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und steht in den Lehrplänen (VS, MS, AHS – Allgemeiner Teil). Das Konzept BNE stellt die große Transformation zu Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt und will Schüler*innen zu einer aktiven Rolle, zu Verantwortung ermächtigen.

BNE in Ihrer Schule
BNE ist ein fächerübergreifendes Konzept und soll laut Lehrplan sogar zur Leitidee aller Schulen werden. Noch ist es aber wenig bekannt, und für viele auch zu wenig fassbar. Dabei ist BNE eine Aufgabe, die die gesamte Schulgemeinschaft miteinschließt. Deswegen hat Teachers for Future Austria für alle Schulen, Direktionen und Lehrkräfte ein kostenloses Informationspaket zusammengestellt, mit dem Sie BNE näher kennenlernen und den Nutzen dieses Konzepts für sich herausfinden könnt. 

Woraus besteht das Paket?

Das Paket besteht aus einem Leitfaden mit wichtigen Infos und Inspirationen zu BNE, sowie einem Video und einer Präsentation zum Thema „Mobilität als Gamechanger – Schule in Bewegung“. Mobilität wurde dabei als erstes Thema gewählt, da es in der Lebenswelt von Schüler*innen ein Handlungsfeld mit viel Potential ist – lebensnah und ganz konkret. So lässt sich das Konzept BNE gut vermitteln.

Teachers for Future Austria ladet Sie ein, sich durchzuklicken – und wenn Ihnen das Paket Lust darauf macht, etwas Neues zu erschaffen, dann sprechen Sie mit Ihren Direktor*innen, Ökolog-Vertreter*innen, Klimabeauftragten, Qualitäts-Schulkoordinator*innen, Schulgemeinschafts-Vertreter*innen, usw., und überlegen Sie gemeinsam, wie Sie BNE an Ihrer Schule umsetzen können. Vielleicht können Sie z.B. die nächste pädagogische Konferenz nutzen, um gemeinsam die Weichen Ihrer Bildungsarbeit in Richtung nachhaltige Zukunft zu legen!

Das Video zeigt, wie nachhaltige Mobilität an Schulen umgesetzt wird, und welchen Beitrag Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte gemeinsam dazu leisten können.

Im Video genannten Initiativen:

00:53 Selbstständig zur Schule
01:00 BikeLINE
01:07 BiciBus
01:46 Schulstraße & Eltern machen Unterricht
01:51 Ready To Transform
02:02 BikeStar
02:28 Kidical Mass
02:28 Kinder fordern Sicherheit
02:49 Onlinekurs CO2-Bilanzierung


Präsentation

Die Präsentation beinhaltet Informationen über BNE, gibt Praxisbeispiele zu Mobilitätsbildung, zeigt, was bereits an Schulen zu dem Thema passiert, und gibt methodische Anregungen für Workshop-Phasen. Sie kann z.B. während einer Pädagogischen Konferenz verwendet werden, um das Thema dem Kollegium nahezubringen und gemeinsam ins Tun zu kommen. Sie ist als Onlinepräsentation verfügbar.

Fragen? Anregungen?

Bei Fragen und Anregungen melden Sie sich gerne bei info@teachersforfuture.at ! Im Rahmen ihrer Möglichkeit kommen Mitglieder von Teachers for Future Austria auch als Vortragende zu Konferenzen.

Unsere Newsletter für Ihre Bildungsarbeit

Bücherregale

In unseren verschiedenen Newslettern empfehlen wir Ihnen ausgewählte Materialien für Ihre Bildungsarbeit. Die Newsletter erscheinen zwei bis viermal im Jahr.

Filmbegeisterte freuen sich über unseren Newsletter Filmtipps. Hier empfehlen wir wöchentlich Filme zu unseren Themen aus dem TV Programm, Kino und Filmfestivals.

  • Globales Lernen
  • Kindergarten
  • Sprachförderung und DaZ
  • Filmtipps