 |
|
 |
|
|
|
|
|
Der Sommer bringt neue Abenteuer – draußen in der Natur, im Wald, im Garten oder auf dem Spielplatz. In dieser Ausgabe unseres Newsletters stellen wir Ihnen Materialien vor, mit denen Kinder die kleinen Tiere des Sommers – Insekten und Krabbeltiere – genauer kennenlernen können. Ergänzend finden Sie sowohl praxisnahe Bildungsmaterialien für kleine Abenteuer in der Natur, als auch zum Thema Diversity im Kindergarten.
Außerdem möchten wir Ihnen Leselilli zum Thema Mobilitätsbildung vorstellen – unseren neuen Stoffdrachen, der mit einer Auswahl an Bilderbüchern zu nachhaltiger Mobilität auf Reisen geht. Ob zu Fuß, mit dem Roller, Rad, Bus oder Zug: In den ausgewählten Bilderbüchern begegnen uns mutige, verträumte, beharrliche, beobachtende Kinder. Viele der Bücher sind auch mehrsprachig oder ohne Worte und eignen sich daher besonders gut für Sprachförderung.
Wir freuen uns, Ihnen auch unsere neuen Workshoptermine „Wir verstehen einander“ anzukündigen. Zur Anmeldung
Lassen Sie sich inspirieren – und genießen Sie mit den Kindern einen entdeckungsreichen Sommer!
Herzliche Grüße,
Ihr Baobab-Team
|
|
|
|
 |
 |
|
Löwenzahn und Hagebutte
|
 |
Durch das Jahr mit 12 Wildpflanzen
Mit zwölf Wildpflanzen zeigt das Buch zahlreiche Praxisideen, angefangen von Geschichten, über Bastelideen, Rezepte, Spiele und Naturbeobachtung. Basierend auf BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) setzt das Buch bei den Kindern und ihrer unmittelbaren Umgebung an, um die Jahreszeiten ebenso wie Artenvielfalt und Artenschutz erfahrbar zu machen. Anhand von bekannten und leicht zu sammelnden Wildpflanzen wie Brennnessel, Holunder, Spitzwegerich, Gänseblümchen oder Hagebutte werden Frühling, Sommer, Herbst und Winter erlebbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Komm mit raus, in der Natur kenn ich mich aus
|
 |
Praxisbausteine zu Entdeckungen in Wald und Park
Das Projektheft bietet Praxisbausteine für Natur- und Walderfahrungen im Kindergarten. Die Praxisbausteine behandeln die Lebensräume Hecken, Sträucher und Erdboden sowie verschiedene Tiere: Vögel, Eichhörnchen, Wildschwein und Waldmaus. Jeder Praxisbaustein enthält Lieder, Geschichten, Fingerspiele, Angebote in der Natur sowie Ideen für Spiele, Bewegung und Kreatives. Damit sollen Kinder für einen achtsamen Umgang mit der Natur sensibilisiert werden und ihr eigenes Wohlbefinden (Konzentration, Ausgeglichenheit) stärken.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Vielfalt ist unsere Superkraft
|
 |
32 Bildkarten mit Impulsen zu Diversity und Inklusion in der Kita
Die Gesellschaft ist divers, das spiegelt sich auch in Kindergärten wider: Kinder mit verschiedenen Erstsprachen, lebhaft oder schüchtern, mit Behinderungen oder aus verschiedenen Familienkonstellationen. Die 32 Bildkarten bieten einfach umsetzbare Spiele und Bastelangebote, Impulsgeschichten und didaktische Hinweise rund um Themen wie Gefühle, Kooperation, Selbst- und Fremdwahrnehmung. Das Begleitheft liefert kompakte Informationen zu den Themen Inklusion, Diversity, Rassismus und Intersektionalität und ist eine gute Vorbereitung fürs Team, schrittweise eine Pädagogik der Vielfalt zu fördern und so zu einer inklusiven Gesellschaft beizutragen, an der alle selbstverständlich teilhaben, genauso wie sie sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Bienen & Käfer
|
 |
Ein Klipp-Klapp-Buch über Krabbeltiere
Wie viele Augen hat die Spinne? Was macht der Regenwurm und wie zeigen sich die Bienen, wo es das beste Futter gibt? Das Buch mit 13 Klipp-Klapp-Seiten zeigt, welche besonderen Talente und Fähigkeiten alle Arten von Insekten und Krabbeltiere haben und bietet Wissenswertes für die Kleinsten über Bienen, Schnecken, Ameisen, Spinnen und noch vieles mehr.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Kleine Outdoor-Abenteuer
|
 |
Spannende Erlebnisse in der Natur
Kleine Abenteuer beginnen oft schon direkt an der Haustür. Egal ob im Stadtpark oder draußen im Wald, Spaß ist überall möglich. Außerdem kann man beim Klettern, Schwimmen, Zelten, Radfahren, Paddeln oder Geocaching viele Tiere beobachten und Pflanzen entdecken. Das Sachbuch ermuntert Kinder, rauszugehen und ihre Umgebung zu erkunden. Es zeigt, wie leicht man draußen Spaß haben kann und lädt Kinder ein, Neues auszuprobieren. Ganz nebenbei entwickeln Kinder einen respektvollen Umgang mit der Natur und lernen, unseren einzigartigen Planeten zu schätzen. Jede Doppelseite gibt einen guten Überblick über die jeweilige Sportart oder Outdoor-Aktivität und erklärt kindgerecht, was man dabei beachten soll. Ab 5 Jahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Der Schmetterling
|
 |
Wieso sind Schmetterlingsflügel bunt? Was haben Raupen mit Schmetterlingen zu tun? Und wozu haben die kleinen Tiere einen Rüssel? Ob Zitronenfalter, Pfauenauge oder Fuchsschwanz, Schmetterline beobachten ist faszinierend. Die Bildkarten für Erzähltheater zeigen den Kindern unterschiedliche Falter in großen Bildern und geben Einblick in das Leben eines Schmetterlings: von der Entstehung über die Ernährung mit Nektar bis zur Länge des Lebens eines Schmetterlings.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Die Biene
|
 |
Wie entstehen Bienenwaben? Wie funktioniert ein Bienenstaat? Wie stellen die Tiere Honig her? Wie sieht ihr Nachwuchs aus? Welche Feinde und welche Verwandten hat das Insekt? Was macht eigentlich ein Imker? Bienen sind faszinierend. Aber die Tiere sind klein, fliegen meist schnell davon und erledigen viele Dinge unsichtbar für uns in ihren Bienenkästen. Das Kamishibai zeigt den Kindern das erstaunliche Insekt in großen Bildern und mit spannenden Blicken hinter die Kulissen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Sommer auf der Fahrradinsel
|
 |
In den Sommerferien fährt Zoé zu ihrer Cousine Louise. Louise lebt auf einer ganz besonderen Insel: Es gibt dort keine Autos und alle fahren mit dem Rad. Die beiden Mädchen erleben einen großartigen Sommer voller Abenteuer und Zoé genießt die Unabhängigkeit und Freiheit. Zurück in der Stadt darf sie wegen der vielen Autos nicht mehr mit dem Rad fahren, da ihre Eltern es zu gefährlich finden. Doch Zoé gibt nicht auf und beschließt ihren Traum in die Wirklichkeit umzusetzen: Eine Welt ohne Autos! Mit wenig Text und anregenden Illustrationen können Kinder gemeinsam mit Erwachsenen in eine utopische Welt eintauchen und fantasieren, was in einer autofreien Stadt für Träume und Wünsche umgesetzt werden könnten.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Sooo schön ist der Sommer
|
 |
Ein Mitmachbuch
Im Sommer spaziert die Maus durch die Wiese zum Baden. Aber bitte erst mal eincremen, ihr gegen die Hitze Luft zufächeln und freche Fische verscheuchen. Dann kann man gemeinsam die Beine baumeln lassen, singen, laut nach Eis rufen und beim Igel anklopfen, wenn das Sommergewitter überraschend kommt. Vor dem Donner hält man sich besser die Ohren zu! Ein Mitmachbuch zum Thema Sommer ab 2 Jahren. Die Pappbilderbuch Reihe ist auch zu den anderen drei Jahreszeiten in der Bibliothek verfügbar.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Das kleine Häwas
|
 |
In einem Land irgendwo zwischen hier und dort, da lebt das kleine Häwas. Das kleine Häwas liebt es, an kaltem Eis zu schlecken, in trübe Pfützen zu springen und die Welt zu erkunden. Wäre da nur nicht diese eine Sache – ihm fehlen so oft die Wörter. Mal klingen sie anders als gewünscht, mal stolpern sie durcheinander und mal wollen sie gar nicht erst raus. Diese Geschichte über Sprachentwicklung erzählt, wie es sich anfühlen kann, nicht verstanden zu werden und wie viel Mut das Sprechen manchmal erfordert. Zudem vermittelt sie die wichtige Botschaft, dass wir mit dem, was wir können, einzigartig und genau richtig sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Alia Astronautin
|
 |
Mission Freundschaft
Alia ist gerne die einzige Astronautin in ihrer Raumstation. Sie bestimmt selbst, wann sie abhebt und wohin sie fliegt. Aber die Erforschung des Weltraums kann für eine einzelne Astronautin eine Menge Arbeit sein. Höchste Zeit für eine neue Mission: einen Assistenten oder eine Assistentin zu finden. Dabei ist ihre Devise: "Eine Astronautin gibt niemals auf!" Ob ihr diese wichtige Mission gelingt? Ein Bilderbuch im mit Comic Elementen, das Geschlechterrollen aufbricht und gleichzeitig Freundschaft und Teamgeist thematisiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Neue Termine: Wir verstehen einander!
|
 |
Die neuen Termine für unsere kostenlose Workshop-Reihe für Elementarpädagog*innen in Wien sind da! Im Fokus stehen Sprachförderung, Mehrsprachigkeit und der Einsatz von Medien und Bilderbüchern in der Praxis. Die Workshops finden von 15:00 bis 18:30 Uhr bei Baobab statt. Jetzt Anmelden!
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Restplätze: Bücherdrache Leselilli im Herbst
|
 |
Im Herbst fliegt sie wieder aus: Eine persönliche Bücherei für sechs bis acht Wochen. Die ausgewählten Bücher stärken die Sprach-, Literacy- und Lesekompetenz der Kinder. Besonderen Wert legen wir auf mehrsprachige Kinderbücher, die Diversität abbilden. Leselilli wird vorrangig an Kindergärten mit hohem Sprachförderbedarf vergeben. Sie haben Interesse? Hier finden Sie genauere Informationen:
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
SCHLIESSZEITEN im SOMMER und Entlehnung
|
 |
Von 5. Juli – 24. August ist unsere Bibliothek in Sommerpause. Nutzen Sie ab dem 10. Juni die Möglichkeit, Materialien und Bücher über die gesamte Ferienzeit zu entlehnen! Recherchieren Sie in unserem Katalog:
|
|
|
|
|
|
|
|
|