 |
|
 |
|
|
|
|
|
Der Sommer steht vor der Tür – für viele ist das die Zeit, in der wir unterwegs sind. Die langen Tage laden ein, draußen in der Natur zu sein, die Sommerferien sind eine beliebte Reisezeit. Doch nicht nur beim Reisen sind wir unterwegs, auch unsere alltäglichen Wege sind eine Form von Mobilität. Ob im Urlaub oder im Alltag – unsere Mobilität prägt nicht nur unseren Blick auf die Welt, sondern auch die Welt selbst.
Unterwegs sein eröffnet Möglichkeiten für Begegnung, Bildung und für neue Erfahrungen. Gleichzeitig werfen Reisen und Fortbewegung wichtige Fragen auf: Wer kann sich Reisen leisten? Wer profitiert vom Tourismus – und wer nicht? Welche Auswirkungen haben unsere Wege auf Umwelt und Gesellschaft? Und wie können wir nachhaltiger unterwegs sein?
In diesem Newsletter stellen wir Ihnen vielfältige Bildungsmaterialien und Impulse rund um Reisen, Tourismus und nachhaltige Mobilität vor. Sie laden dazu ein, eigene Routinen zu hinterfragen, globale Zusammenhänge sichtbar zu machen und mit Lernenden neue Wege zu erkunden – im wahrsten Sinne des Wortes.
Viel Freude beim Stöbern und Inspirierenlassen!
Herzliche Grüße
Das Baobab-Team
|
|
|
|
Bildungsmaterialien 3-6 J. |
|
 |
 |
|
Wir fahren weg! Das Ferien-Wimmelbuch
|
 |
Es sind Ferien und einige Familien aus diesem Wimmelbuch fahren weg. Als Leser*innen begleiten wir sie bei allem, was zum Urlaub machen dazu gehört. Vom Packen, über die Anreise bis zum Tagesablauf. So unterschiedlich wie die Menschen und Familien in diesem Buch, sind auch ihre Vorlieben in den Ferien: Natur erkunden, lesen, malen oder im Meer planschen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Sommer auf der Fahrradinsel
|
 |
In den Sommerferien fährt Zoé zu ihrer Cousine Louise. Louise lebt auf einer ganz besonderen Insel: Es gibt dort keine Autos und alle fahren mit dem Rad. Die beiden Mädchen erleben einen großartigen Sommer voller Abenteuer und Zoé genießt die Unabhängigkeit und Freiheit. Zurück in der Stadt darf sie wegen der vielen Autos nicht mehr mit dem Rad fahren, da ihre Eltern es zu gefährlich finden. Doch Zoé gibt nicht auf und beschließt ihren Traum in die Wirklichkeit umzusetzen: Eine Welt ohne Autos! Mit wenig Text und anregenden Illustrationen können Kinder gemeinsam mit Erwachsenen in eine utopische Welt eintauchen und fantasieren, was in einer autofreien Stadt für Träume und Wünsche umgesetzt werden könnten.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Frau Leo legt los
|
 |
Jeden Tag bringt Frau Leo mit ihrem Bus die Tiere zu ihren Tierterminen. Doch eines Tages wird der Bus von einem kleinen Auto überholt. Die Passagiere finden das sensationell und wollen sofort auch alle ein kleines Auto haben. So werden die Autos immer mehr und der Bus von Frau Leo immer leerer. Als alle Tiere nur mehr im Stau stehen hat Frau Leo eine Idee: sie fährt mit dem Rad an allen vorbei. Das ist so sensationell, dass nach und nach mehr Tiere ihr Auto stehen lassen und Rad fahren.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildungsmaterialien 6-10 J. |
|
 |
 |
|
Urlaub ahoi
|
 |
Die meisten Familien fahren in den Ferien ans Meer, einige in die Berge. Die Familie dieser Geschichte bleibt, wo sie ist. Sommerferien sind kein Grund zur Freude, sondern Langeweile zu Hause. Und dann wird auch noch das Wetter schlecht: es regnet. Diesmal regnet es so lange, bis ein Meer vor dem Haus ist. Das Haus bewegt sich, hebt ab und schwimmt. Am Ende der Ferien haben sie es mit dem Haus sogar noch bis nach Grönland und zurückgeschafft. Wie ist das denn nur möglich?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Kleine Outdoor-Abenteuer
|
 |
Kleine Abenteuer beginnen oft schon direkt an der Haustür. Spaß zu haben ist überall möglich, egal ob im Stadtpark oder draußen im Wald. Außerdem kann man beim Klettern, Schwimmen, Zelten, Radfahren, Paddeln oder Geocaching viele Tiere beobachten und Pflanzen entdecken. Das Sachbuch ermuntert Kinder, rauszugehen und ihre Umgebung zu erkunden. Es zeigt, wie leicht man draußen Spaß haben kann und lädt Kinder ein, Neues auszuprobieren.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Schlau unterwegs
|
 |
Klimaaktiv mobil in die Zukunft
Der Schulweg gehört für Schulkinder zu ihrem Alltag und ist somit ein guter Ausgangspunkt, um eine klimafreundliche, gesundheitsfördernde und zukunftsfähige Mobilität zu thematisieren. Die Kinder reflektieren dabei ihren eigenen Schulweg und lernen nachhaltige Fortbewegungsarten (Gehen, Radfahren, Bus, Bim und Bahn) kennen. Sie nehmen das Schulumfeld hinsichtlich Sicherheit und Barrierefreiheit unter die Lupe und beschäftigen sich mit Auswirkungen des Verkehrs und was jede*r zu einer zukunftsfähigen Mobilität beitragen kann.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildungsmaterialien 10-14 J. |
|
 |
 |
|
voyages
|
 |
Rory's story cubes
Wellen, Regenwolken, Quallen, Schatz- oder Landkarte und viele weitere Symbole finden sich auf den Geschichtenwürfeln. Bei dieser Ausgabe dreht sich alles um Urlaub und Reisen. Gespielt wird mit neun Würfeln, die in der Kleingruppe oder allein geworfen werden. Die gewürfelten Symbole müssen in der Geschichte vorkommen. Wer erzählt so das fantasievollste Urlaubsabenteuer?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Märkte in aller Welt
|
 |
Dieses Kindersachbuch nimmt uns mit auf eine Reise zu 24 berühmten Märkten rund um die Welt. Es beschreibt die lebendigen Atmosphären, die bunten Farben und die verlockenden Gerüche, die diese Märkte zu einzigartigen Erlebnissen machen. Vom schwimmenden Markt in Thailand über den Fischmarkt in Chile bis hin zum Gewürzmarkt in Israel und der Großen Markthalle in Ungarn präsentiert das Buch eine Vielfalt an Orten und exotischen, aufregenden Produkten – wie eine Reise im Kopf.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Mobilität
|
 |
Wie sind wir unterwegs und wie sieht die Mobilität in Zukunft aus? Die Kinder begegnen verschiedenen Akteuren und ihren Interessen rund um das Mobilsein. Sie lernen Fortbewegungsmittel kennen, untersuchen das eigene Mobilitätsverhalten und machen Exkursionen im eigenen Wohnort. Das Bildungsmaterial bietet sowohl Sachinformation als auch Unterrichtsplanung, Lernaufgaben und Arbeitsmaterialien.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildungsmaterialien ab 14 J. |
|
 |
 |
|
Tourismus
|
 |
Neue Trends oder alte Wege?
Als eine der wachstumsstärksten Wirtschaftsbranchen verzeichnete der Tourismus eine Erfolgsgeschichte. Sowohl die Touristenanzahl als auch die Wirtschaftsleistung, die über die Reisebranche weltweit generiert werden konnte, wuchsen unter dem Einfluss der Globalisierung. Doch wie soll es mit dem Reisen weitergehen? Die Unterrichtsvorschläge beschäftigen sich u.a. mit den Themen Overtourism am Beispiel Venedig, Voluntourismus am Beispiel Indien, Dark Tourism oder Instagram in der Tourismusbranche.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Good Life for All
|
 |
Ein kooperatives Lernspiel
Wie können wir unseren Planeten schützen und ein gutes Leben für alle ermöglichen? Das Konzept, das im Mittelpunkt dieses Spiels steht, ist das Gute Leben für alle – die Idee, dass alle Menschen auf der Welt ein gutes Leben führen und sich gleichzeitig um unseren Planeten kümmern sollten. Die Spielebox behandelt unter anderem "Tourismus und Kolonialität" und ermöglicht den Spielenden das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu erkunden.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Mobilität auf Klimakurs
|
 |
Die Welt ist in Bewegung! Mobilität und Verkehr stehen in Wechselwirkung zu Klimaschutz, Gesundheit, Gesellschaft und wirtschaftlichen Entwicklungen. Das Unterrichtsmaterial zur nachhaltigen Mobilitätsbildung enthält neben Zahlen, Daten und Fakten didaktische Impulse rund um das Thema Mobilität, Verkehr und Klimaschutz. Dabei wird besonders auf das Mobilitätsverhalten in Österreich und China sowie auf die Themen Reisen, Mobilitätsmuster bei Jugendlichen und Mobilität im Wandel der Zeit eingegangen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unsere Filme für die Bildungsarbeit können Sie österreichweit über unseren Bibliothekskatalog streamen. Dazu benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis von uns oder den Südwind-Bibliotheken. Alle weiteren Infos finden Sie hier.
|
|
|
|
All inclusive
|
|
Urlaub auf Kreuzfahrtschiffen verbindet sorglose Freizeit mit maximalem Reisekomfort. Riesige schwimmende Hotels bringen die Menschen in kurzer Zeit zu weltberühmten Sehenswürdigkeiten und Destinationen. Auch an Bord ist einiges los: Schlemmen in unzähligen Restaurants, Party, Sonnenbaden. In einer faszinierenden Verdichtung führt uns die Regisseurin ohne Worte eine straff organisierte Urlaubswelt vor Augen. Das didaktische Begleitmaterial beinhaltet Hintergrundinfos und Impulse für den Unterricht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Chiripajas
|
|
Reisen bringen viele Menschen ans Meer. Für die junge Schildkröte ist der Strand der Anfang ihrer Reise ins Leben. Doch Abfälle und Plastikverschmutzung stellen dabei eine große Gefahr dar. Die junge Schildkröte verheddert sich im Müll und kommt erst mit helfenden Händen wieder frei.
Das didaktische Begleitmaterial zu dem knapp zweiminütigen Animationsfilm ohne Worte bietet Anregungen, um sich mit der Schildkröte als bedrohtem Tier und den Auswirkungen von Plastikmüll auf Natur und Tiere auseinanderzusetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bücherdrache zum Thema Mobilitätsbildung
|
|
Den Bücherdrachen Leselilli gibt es nun Dank einer Kooperation mit der Mobilitätsagentur zum Thema Mobilitätsbildung. Unser Stoffdrachen ist mit einer Auswahl an Bilderbüchern zu nachhaltiger Mobilität gefüllt. Ob zu Fuß, mit dem Roller, Rad, Bus oder Zug: In den ausgewählten Bilderbüchern begegnen uns mutige, verträumte, beharrliche, beobachtende Kinder. Viele der Bücher sind auch mehrsprachig oder ohne Worte und eignen sich daher besonders gut für Sprachförderung. Werfen Sie doch einen Blick auf die Empfehlungsliste der Bilderbücher!
|
|
|
|
|
|
|
|
Summer City Sackerl
|
|
Für die integrative Deutschförderung während der Sommerferien bieten wir wieder unsere Summer City Sackerl an, die sich Betreuer*innen als individuelles Package ausborgen können.
Die Summer City Sackerl umfassen zwischen fünf bis sieben Bildungsmaterialien wie Bücher, Kamishibais, Sprachspiele und Wortschatzkarten.
|
|
|
|
|
|
|
|
SCHLIESSZEITEN im SOMMER
|
|
Von 5. Juli – 24. August ist unsere Bibliothek in Sommerpause. Nutzen Sie ab dem 10. Juni die Möglichkeit, Materialien und Bücher über die gesamte Ferienzeit auszuleihen! Unser digitales Angebot steht Ihnen natürlich über die gesamte Schließzeit zur Verfügung. Recherchieren Sie in unserem Katalog:
|
|
|
|
|
|
|
|
KlimaTrolley
|
|
Neu in der Bibliothek ist der KlimaTrolley. Er ist vollgepackt mit Büchern, didaktischen Materialien und Spielideen rund um das Thema Klima und Nachhaltigkeit. Die Materialzusammenstellung unterstützt eine sprachsensible Auseinandersetzung mit den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltbildung.
|
|
|
|
|
|
|
|
News von unseren Trägerorganisationen |
|
|
|
|
|