 |
|
 |
|
|
|
Der Frühling ist da!
Die Tier- und Pflanzenwelt erwacht wieder und in unseren Regalen gibt es passend dazu neue Bilderbücher, Kamishibai Bildkarten, Wimmelbilder und Spielfiguren für die Erzählschiene zu entdecken.
Aber Vorsicht - beim Vorlesen, Schmökern, Ausprobieren und darüber Reden können einige Denkfalten entstehen, denn unsere neuen Materialien werfen viele Fragen auf:
Fragen, um die Fantasie anzuregen:
Was macht man mit einer Glitzerschuppe? Was machen Spinnen mit Vorurteilen oder lästigen Fragen? Wie feiert ein Schaf Geburtstag?
Fragen über heimische Tiere:
Wie sehen Kaninchenbau oder die unterirdischen Tunnelgänge eines Maulwurfs aus? Welcher Vogel gilt als Kirschendieb? Wo findet das Wildschwein Futter und welche geheimen Wege nutzt der Igel?
Fragen, um die Wahrnehmung zu schärfen:
Gibt es eigentlich etwas Tolleres als ein Laufrad? Was soll man jetzt in der Früh anziehen und wie geht man mit einer kratzigen Socke um? Was kann jetzt geerntet werden?
Fragen, die wichtig sind:
Was macht man mit einem Geheimnis, das sich schlecht anfühlt? Wem erzählt man ein Geheimnis, das Bauchweh macht?
Bei weiteren Fragen oder dem Wunsch nach einer Beratung wenden Sie sich bitte an:
Susanne Lemmerer-Fischer, s.lemmerer@baobab.at oder 01/319 30 73-502
Auf der Suche nach Antworten
Das Baobab-Team
|
|
|
|
 |
 |
|
Guck mal auf die Wiese
|
 |
In diesem gereimten Pappbilderbuch blickt man durch viele Löcher auf die Wiese in die Lebenswelt unterschiedlicher Tiere, Vögel und Insekten. Es werden dabei der Reiher, die Lerche, die Biene, der Schmetterling, der Marienkäfer, die Grille, der Grasfrosch, die Zwergmaus und der Springschwanz vorgestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Amsel, Drossel, Fink und Star
|
 |
Kamishibai Bildkartenset
Auf großen Fotobildkarten werden typische Merkmale von neun Gartenvögel vorgestellt. Welcher Vogel gilt als Kirschendieb? Wie bewegt sich die Amsel am Boden? Was machen die Drosseln im Winter? Und wie können wir unsere Gärten für Fink, Spatz, Elster, Kohlmeise, Stare, Kleiber und Rotkehlchen vogelfreundlicher gestalten?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Emma und Paul erleben den Frühling
|
 |
Spielfiguren für die Erzählschiene
Endlich ist der Frühling da! Die Bäume bekommen zarte grüne Blätter, der Apfelbaum blüht weiß-rosa und die beiden Kinder entdecken ein Vogelnest, pflücken Frühlingsblumen, spielen im Sandkasten und sausen mit dem Laufrad umher. Die Spielfiguren für die Erzählschiene laden ein, mit den Kindern über die Jahreszeit Frühling ins Gespräch zu kommen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Ameise, Biene und Schmetterling
|
 |
Kamishibai Bildkartenset
Mit diesem Bildkartenset für das Kamishibai und dem dazu passenden Memory-Spiel entdecken die Kinder die Welt der Insekten. Anhand der ausführlichen Textvorlagen und Impulsfragen erfahren sie viel über den Lebensraum, die Verbreitung und Nahrung von Fliege, Heuschrecke, Schmetterling, Biene, Spinne, Ameise und Co.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Meine wilden Nachbarn
|
 |
Tiere in der Stadt
In diesem Wimmelbuch geht es um Wildtiere, die in der Stadt leben – in Gärten und Parks, in Hinterhöfen und auf Dachböden finden sie Unterschlupf. Was treibt der Marder in der schützenden Dunkelheit, wo findet das Wildschwein Futter und welche geheimen Wege nutzt der Igel?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Licht an! Tiere unter der Erde
|
 |
die Reihe mit der magischen Taschenlampe
Welche Tiere leben unter der Erde? Was fressen sie? Wie sehen Kaninchenbau oder die unterirdischen Tunnelgänge des Maulwurfs aus? In diesem Sachbilderbuch kann man sehen, was normalerweise im Dunkeln liegt. Mit der beiliegenden „Taschenlampe“ aus Papier können die Kinder unter den Folien gezielt bunte Szenen unter der Erde „beleuchten“.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Vogelbilderbuch
|
 |
Dieses Pappbilderbuch bildet die heimischen Vögel in ihren jeweils charakteristischen Lebensräumen ab. Jede Seite widmet sich in kurzen, gereimten Zweizeilern einem anderen Vogel. Amsel, Rotkehlchen, Bachstelze, Drossel, Stieglitz, Meise, Eule, Rabe und Spatz baden, füttern, fressen, verstecken, hämmern oder bauen sich dabei durch die Geschichte.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Wo unsere Tiere wohnen
|
 |
Wimmelbuch
Wo wohnen und wachsen unsere heimischen Tiere in der Natur auf? In diesem Wimmelbuch kann man zahlreiche Verstecke und Bauten wie zum Beispiel den Kaninchen- oder Fuchsbau unter der Erde, die Biberburg am Wasser oder das Vogelnest hoch oben in den Bäumen entdecken. Auf einer Extraseite werden die Bauten und Materialien der Tiere vorgestellt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
EMOTIONEN UND SOZIALE BEZIEHUNGEN |
|
 |
 |
|
Soll ich es sagen?
|
 |
„Das ist ein Geheimnis, das darfst du nicht erzählen.“ Diesen Satz hört Ramin in unterschiedlichen Situationen. Doch was ist eigentlich ein Geheimnis? Was macht man mit einem Geheimnis, das sich schlecht anfühlt? Ramin lernt, wann er ein Geheimnis für sich behalten darf und wann er es besser erzählen sollte. So können Kinder darin bestärkt werden, sich in unangenehmen Situationen Hilfe zu holen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Ein Bauch voller Geheimnisse
|
 |
Es gibt schöne, aber auch bedrückende Geheimnisse. Wenn Kinder Angst vor der Reaktion ihrer Eltern haben, werden sie ihre Geheimnisse auch nicht mit ihnen teilen. Das Buch vermittelt, wie wichtig es ist, Kindern das Gefühl zu geben, ihren Bezugspersonen alles sagen zu können, ganz besonders dann, wenn sich Kinder auffallend verändern.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Maxi, beeil dich!
|
 |
Maxi quietscht, als Papa Maxi am Morgen weckt. Das Licht ist viel zu hell! Im Badezimmer winkt schon der kalte Waschlappen und der Kleiderschrank steckt voll pieksiger Kakteen-Socken und stachliger Pullover. Doch in der Küche lockt ein echtes Abenteuer: Die grüne Tapete ist ein dichter Dschungel und Papa hantiert als T-Rex mit dem Müsli. Unmöglich da zu frühstücken!
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Wo ist meine Mami?
|
 |
Kamishibai Bildkartenset
Der kleine Affe hat seine Mami verloren. Doch zum Glück hilft ihm der Schmetterling bei der Suche. Der sich wiederholende Handlungsverlauf und die gereimten Sätze unterstützen implizit den Spracherwerb und das Hörverstehen der Kinder. Das dazugehörige Booklet bietet fundiertes Fachwissen und praktische Tipps zum Einsatz des Kamishibai im U3-Bereich.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Alles Gute kleines Schaf!
|
 |
Das kleine Schäfchen steht schon ganz bald auf, denn heute hat Kuschelbär Geburtstag und es gibt noch viel zu tun! Blumen pflücken, eine Glückwunschkarte malen, das Geschenk einwickeln. Dieses Mitmachbuch lädt dazu ein, bei den Vorbereitungen für das Fest zu helfen. Das gemeinsame Lesen wird mit aktivem Tun verbunden und damit die Vorstellungskraft angeregt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Otto, die kleine Spinne
|
 |
Kamishibai Bildkartenset
Die Geschichte von Otto, der kleinen Spinne, dessen Aussehen die anderen Tiere abschreckt, eignet sich für die Thematisierung von Ausgrenzung, Vorurteilen, Akzeptanz und Vielfalt. Das Kamishibai Bildkartenset enthält zusätzlich Textkarten übersetzt in dreizehn Sprachen (Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch)
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Der Regenbogenfisch
|
 |
Spielfiguren für die Erzählschiene
Seine Schuppen sind bunt, einige glitzern sogar - der Regenbogenfisch hat das allerschönste Schuppenkleid im ganzen Ozean. Die anderen Fische mögen ihn aber nicht sonderlich, denn der Regenbogenfisch will immer nur bewundert werden. Mit den Spielfiguren für die Erzählschiene wird diese bekannte Geschichte rund um die Themen Freundschaft, Stolz, Eitelkeit und Teilen lebendig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SPRACHE UND KOMMUNIKATION |
|
 |
 |
|
Sprache für die Kita
|
 |
Diese 52 Blitzideen zur Sprachförderung orientieren sich an den Kompetenzbereichen der Early Literacy: Sprechen, Zuhören, Umgang mit Büchern, spielerisches Schreiben, erste Beschäftigung mit Buchstaben, Phonologische Bewusstheit, motorische Fähigkeiten und die Funktion von Schrift. Die Impulse unterstützen Kinder ab 3 Jahren spielerisch in ihrer Sprachentwicklung.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Bist du groß oder klein?
|
 |
Groß wie eine Giraffe und klein wie eine Maus, schnell wie ein Jaguar und langsam wie eine Schnecke. In diesem Pappbilderbuch lernt man Tiere und ihre typischen Eigenschaften kennen. Von laut und leise, hart und weich, bis zu sanft und gefährlich ist alles dabei. Ein Buch, mit dem schon sehr früh Adjektive und ihre Gegensatzpaare gelernt werden können.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Das große Gähnen
|
 |
In diesem gereimten Bilderbuch beginnt jeden Abend um Punkt 8:00 Uhr Abend ein großes Spektakel im Zoo. Es passiert dem Tiger, den Schwänen und den Schweinen, den Krokodilen, den Löwen und Hyänen – sie alle müssen gähnen! Das Lama gähnt, das Känguru, der Bär, das Zebra und das Gnu. Das Faultier denkt sich, das ist fein, zum Glück kehrt endlich Stille ein!
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Laufrad, mein Laufrad!
|
 |
In diesem gereimten Pappbilderbuch ist mit dem Laufrad alles möglich. Schnell den Helm aufsetzen und hinaus in die Welt. Das Laufrad begleitet ein Kind durch den Tag, aber selbst in der Nacht ist es sogar in seinen Träumen mit dabei! Gibt es eigentlich etwas Besseres oder Tolleres als ein Laufrad?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Bin gleich fertig!
|
 |
Der Tag beginnt und die Nacht ist noch nicht zu Ende. Wer zieht sich schon gerne im Halbschlaf an und dann auch noch schnell? Was soll man tragen, die Auswahl fällt schwer, was gestern noch schick war, geht heute nicht mehr. Wir Kleider, wir sind dein tägliches Glück. Und was du nicht magst, das hängst du zurück. Ein gereimtes Anziehbuch für Morgenmuffel und Verkleidungskünstler.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Piep, piep, piep
|
 |
das Buch der Töne und Geräusche
Die Taube macht „Ruckediguh“, das Gespenst „Huhuhu“ und „I-aaah“ der Esel. Neben Tierstimmen gibt es aber auch Fahrradklingeln, Trommeln, Trompeten und Polizeisirenen zu entdecken. Und wer weiß, welche Töne eine Steckdose von sich gibt?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Nachhaltigkeit für Kinder erzählen
|
 |
Mitwelt-Geschichten als Schlüssel zur Naturvertrautheit
Bildung für nachhaltige Entwicklung beschäftigt sich mit oft komplexen Zusammenhängen. Eine bildhafte Sprache kann der Schlüssel sein auch bei jungen Kindern eine Naturvertrautheit und so ein Verständnis von Verantwortung für die Natur zu wecken. In diesem Buch finden sich Tipps und Impulse fürs Erzählen und Geschichtenschreiben, sowie Geschichten mit Anregungen zur Einstimmung und Vertiefung.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Auf zum Markt!
|
 |
Wimmelbilderbuch
In diesem großformatigen Pappbilderbuch dreht sich alles um den Markttag! Die Kinder freuen sich schon, denn sie dürfen mit! Früh am Morgen wird auf dem Obsthof der Marktwagen gepackt, dann geht es weiter zur Käserei, zur Nudelmanufaktur, zum Geflügelhof, zum Gemüsegärtner und zum Supermarkt.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Die kleine Spinne spinnt und schweigt
|
 |
In diesem gereimten Pappbilderbuch geht es um eine kleine Spinne, die spinnt und schweigt. Ob Pferd, Kuh, Schaf oder Ziege – kein Tier und kein Vorschlag kann die Spinne ablenken oder zum Reden und Mitmachen bewegen. Sie spinnt und schweigt bis ihr Netz fertig ist. Das Spinnennetz im Werden kann man in diesem Tastbilderbuch auch fühlen!
|
|
|
|
|
|
|
|
|