 |
|
 |
|
|
|
Auf in den Herbst mit Bilderbüchern – Zeit um mit Kindern in Fantasiewelten einzutauchen. In unserem Newsletter stellen wir Ihnen zahlreiche Bilderbücher zum gemeinsamen Lesen, Entdecken und Lachen vor. In der Bibliothek finden Sie weitere Medien mit Anregungen zur Arbeit mit Bilderbüchern.
Durch ein Kooperationsprojekt der MA 10 – Wiener Kindergärten und BAOBAB können Sie als Kindergarten oder Kindergruppe, die die Sprachstandserhebungen durchführt, zahlreiche Medien zur Sprachförderung und den weiteren Bildungsbereichen kostenlos in unserer Bibliothek entlehnen.
Ab November bieten wir wieder kostenlose, praxisorientiere Workshops zur Sprachförderung an:
Dienstag 5.11.: 15:30-18:00
Montag 11.11.: 17:00-19:30
Donnerstag 14.11.: 17:00-19:30
Anmeldung unter p.vilim@baobab.at. Bitte gewünschtes Workshopdatum und Name der Einrichtung, bei der man angestellt ist, angeben!
Mehr Information finden Sie hier.
Bei Fragen oder dem Wunsch nach einer Beratung wenden Sie sich an: Susanne Lemmerer, s.lemmerer@baobab.at oder 01/319 30 73-502
|
|
|
|
MUT, ANGST, FREUNDSCHAFT UND AUSGRENZUNG |
|
 |
 |
|
Ausflug zum Mond
|
 |
Die Zeiten haben sich geändert, denn ein Schulausflug zum Mond ist kein Problem. Doch einer bleibt auf dem Mond zurück. Er muss unbedingt die Erde malen, die in der Ferne leuchtet. Der Raumtransporter startet ohne ihn. Wie geht es wohl weiter und welche Rolle spielen dabei seltsame Mondwesen?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Abenteuer in der Stadt
|
 |
In diesem Bilderbuch ohne Worte wird sehr anschaulich dargestellt, wie ein kleiner Junge mutig die Stadt erkundet. Auf der Suche nach einem Briefkasten entdeckt Max ganz alleine viele interessante Dinge in der Stadt: fallende Blätter, die im Wind tanzen, Wolkenkratzer, die in der Ferne aufragen ...
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Ich und meine Angst
|
 |
Diese Geschichte handelt von einem Mädchen und ihrer Freundin, der Angst. Meistens ist diese ganz winzig, aber in manchen Situationen wird sie plötzlich riesengroß. Doch zum Glück ist das Mädchen mit seiner Angst gar nicht allein.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Die kleine Maus und die große Mauer
|
 |
Eine kleine Maus lebt gemeinsam mit vielen Tieren hinter einer großen roten Mauer. Eines Tages macht sie sich neugierig und mutig auf den Weg auf die andere Seite und entdeckt dort eine Welt, noch viel schöner und bunter, als sie es sich jemals vorstellen konnte.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Pfoten hoch
|
 |
Billy hat einen berühmten Gangster zum Papa. Der möchte unbedingt, dass auch Billy später einmal Gangster wird. Aber Billy ist ihm nicht böse genug. Der Vater gibt ihm eine nicht geladene Pistole und schickt ihn üben. Ängstlich macht Billy sich auf den Weg.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Beste Freunde
|
 |
Die beiden Jungen Ben und Eddy sind unzertrennlich. Zusammen erleben sie draußen jeden Tag neue Abenteuer. Bis eines Tages noch der Junge Sam auftaucht, der mitspielen will. Nach anfänglichem Spiel zu dritt, zieht Ben sich zurück und schmollt.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Das beste überhaupt: Meerschwein sein
|
 |
Die Meerschweinchen ziehen zum Versammlungsort, an dem "Das beste Meerschwein überhaupt“ gewählt werden soll. Unterwegs will sich jeder hervortun: durch Schlauheit, Mut oder große Sprünge. Miro Meerschwein ist mittendrin, doch er kann nichts besonders gut und gerade deshalb das beste Meerschwein überhaupt!
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Der Riese Knurr
|
 |
Der Riese Knurr geht im Wald um! Schnell verstecken sich die Tiere, denn sie haben große Angst vor dem Riesen Knurr. Nur drei kleine Mäuse besitzen den Mut, ihn anzusprechen und zu einem Fest einzuladen. Ob das wohl gutgeht?
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Habt ihr schon vom Wolf gehört?
|
 |
Die Wölfin trifft auf ein kleines Lamm, das seine Herde verloren hat, und lächelt es freundlich an – das verängstigte Lämmchen sieht nur gebleckte Zähne und flüchtet zu den anderen Tieren. Von Tier zu Tier verbreitet sich ein Gerücht wie ein Lauffeuer ...
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Der große kleine Löwe
|
 |
"Löwe, Löwe, du bist so klein, du könntest ja ein Mäuslein sein!", brüllen der Leopard, das Nilpferd und das Krokodil hämisch. Der kleine Löwe ist verzweifelt! Doch zum Glück gibt es den klugen Raben, der seinem Freund mit einer List aus der Patsche hilft.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Das ist für dich
|
 |
Schenken ist so schön! Doch was macht man, wenn man das Geschenk nicht braucht? Dann schenkt man es irgendwann weiter. So machen es auch die vielen Tiere in diesem Bilderbuch. Dabei entdeckt jedes Tier in seinem Geschenk etwas anderes.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Muss ich was abgeben?
|
 |
Eine Geschichte über Freundschaft und wie schön Teilen sein kann. Es ist aber gar nicht so leicht für Elefant Gerald. Er hat ein super-leckeres-fantastisch-süßes Eis im Rüssel und ist hin und her gerissen, ob es nicht besser wäre, das Eis mit seinem besten Freund Schweinchen zu teilen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Alles meins!
|
 |
Kamishibai
Der kleine Rabe ist eigentlich ganz nett, aber er klaut alles, was ihm vor den Schnabel kommt. Trotz aller Vorsicht gelingt es seinen Freund*innen nicht, ihre Spielsachen vor ihm zu verstecken. Der kleine Rabe lässt sich immer neue Tricks einfallen, um die ersehnten Sachen zu stibitzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Joris puzzelt einen Dino
|
 |
Joris gewinnt jeden Wettkampf und hat auf alles eine Antwort. Auf alles? Nun ja, als er sich zu Forschungszwecken nachts auf dem Museumsklo versteckt, um am nächsten Tag damit angeben zu können, was er über seine geliebten Dinosaurier alles weiß, geschieht etwas, was auch Joris nicht lösen kann …
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WAS IST DENN SCHON NORMAL? |
|
 |
 |
|
Der volllkommmen normale Herr Gnirzdefrrrtz
|
 |
Wer behauptet, dass mit dem Herrn Gnirzdefrrrtz etwas nicht stimmt? Das fängt schon bei seinem gewöhnlichen Namen an. Auch der Bart, bestehend aus tausend lustigen grünen Tausendfüßlern, ist nichts Besonderes. Oder die Zähne: kariert, so wie bei uns allen, wenn wir lächeln.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Zwei Papas für Tango
|
 |
Diese Geschichte über zwei Pinguine aus dem New Yorker Zoo hat sich tatsächlich zugetragen. Roy und Silo wollen immer nur zusammen sein und zeigen den Pinguinmädels die kalte Schulter. Und dann beginnen sie gemeinsam ein Nest zu bauen...
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Zogg und die Retter der Lüfte
|
 |
Prinzessin Perle, Ritter Schlagedrein und der Drache Zogg fliegen durch die Welt, um gute Taten zu vollbringen. Sie helfen Meerjungfrauen und verabreichen erkälteten Löwen Medizin. Der König jedoch möchte seine Nichte Perle zum Nähen und Sticken verdonnern.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Puppen sind doch nichts für Jungen!
|
 |
Dieses Bilderbuch dreht sich um ein besonderes Geschenk für Nico. Puppen sind doch kein Spielzeug für Jungen. Nico aber schließt das Geschenk sofort ins Herz und möchte mit dem Werkzeugkasten am liebsten einen Puppenwagen basteln.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Auf keinen Fall Prinzessin
|
 |
Marie ist ein schrecklicher Drache, sie will keine süße Prinzessin sein. Ihre Mutter bekommt die Rolle der Prinzessin, ihr Vater ist ein Ritter in Rüstung und Oma und Opa verspeiste Ritter, die als Skelette auf dem Teppich liegen. Ein Bilderbuch zum Thema Rollenbilder und Gender.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Dodo
|
 |
Eines Tages fällt ein Ei vom Himmel. Gerade geschlüpft, stellt sich der komische Vogel Dodo folgende Frage: Wer bin ich eigentlich? Auf seiner Identitätssuche begegnet er anderen Tieren, die ihm jedoch keine zufriedenstellende Antwort geben.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Meine ganz (außer)gewöhnlichen Nachbarn
|
 |
In diesem Buch werden die Individualität und Außergewöhnlichkeit von 21 Stadtbewohner*innen von einem Jungen namens Nico beschrieben: Nachbar*innen, Freund*innen, Sportler*innen oder Musiker*innen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
SPRECHEN, LESEN, SCHREIBEN |
|
 |
 |
|
Was braust so schnell vorbei?
|
 |
Traktor, Auto, Motorrad, Krankenwagen, Taxi, Feuerwehr, Bus, Rad, Bagger - all diese Fahrzeuge bieten zahlreiche Sprechanlässe. In den Fahrzeugen sitzen elegante, genervte, gemütliche, forsche Fahrer*innen und Beifahrer*innen.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Spinnen ABC
|
 |
Von der klugen Annabell bis zum alten Zvonimir tummeln sich die unterschiedlichsten Spinnen in diesem ABC-Buch. Jede Doppelseite widmet sich einer Spinne und einem Buchstaben. Der jeweilige Buchstabe lässt sich außerdem in jedem Bild finden.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Wir sind erste Klasse!
|
 |
In diesem Buch kommen 26 Kinder vor, die ebenso wie die Buchstaben alle unterschiedlich sind. Doch eines haben die Kinder gemeinsam: Sie sind aufgeregt, denn heute fängt endlich die Schule an! Auf jeder Seite steht ein Buchstabe im Zentrum, um den sich auch die Texte und die Bilder drehen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
AB IN DIE WELT – NATUR UND UMWELT! |
|
 |
 |
|
Komm mit raus, Entdeckermaus
|
 |
In diesem Sachbilderbuch erkundet eine Entdeckermaus die Welt rund um ihren gemütlichen Mausbau. Dabei lernt sie die verschiedenen Tiere und Pflanzen im Wald, am Teich und im Garten kennen und erfährt viel Wissenswertes über den Kreislauf der Natur.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Danke, reines Wasser
|
 |
In einfachen Worten wird in diesem Sachbuch von der lebenswichtigen Bedeutung des Wassers für Mensch und Natur erzählt. Das Element Wasser wird in seinen unterschiedlichsten Facetten vorgestellt: vom einfachen Wassertropfen bis zum endlos weiten Meer.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Grüner wird’s nicht
|
 |
Wie lassen sich Milchtüten in Blumentöpfe verwandeln? Welche Materialien benötigt man für ein Insektenhotel? Wie sieht das Innenleben einer Blume aus? Das Sachbuch bietet Hintergrundwissen zu Flora und Fauna und Ideen wie Kinder Samen sammeln, Blumen pflanzen oder ein Terrarium gestalten können.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Die Welt bei Nacht
|
 |
Was passiert eigentlich in der Nacht? In diesem Sachbilderbuch werden anschaulich verschiedene Szenen in der Stadt, der Fabrik, auf dem Land, am Hafen, im Meer, im Tropenwald, im hohen Norden uvm. vorgestellt. Dabei gibt es viele einzelne Szenen mit Kindern zu entdecken, die mit kurzen Textpassagen versehen sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
Eins, zwei und die ganze Welt
|
 |
Das Bilderbuch zeigt viele einzelne Objekte aus dem Alltag – so z.B. einen Baum, der in der Mehrzahl einen Wald ergibt oder Tropfen, die gemeinsam Wolken ergeben und am Himmel beobachtet werden können. Das Buch lädt zum assoziativen Sammeln von Wörtern ein.
|
|
|
|
|
|
|
|