C3 Award 2023

Der C3 Award prämiert wieder herausragende Vorwissenschaftliche Diplomarbeiten. Am 31. Mai findet die Preisverleihung statt.
© Philine Zech Photography

Safe the Date: 31.05.2023

134 Schüler_innen haben bei der diesjährigen Ausschreibung für den entwicklungspolitischen C3-Award mitgemacht. Es wurden 108 Arbeiten, davon 22 Diplomarbeiten und 86 Vorwissenschaftliche Arbeiten eingereicht. Der Großteil der Arbeiten kommt aus der Steiermark, aus Vorarlberg und aus Wien.

Auch dieses Jahr ist die Qualität der Einreichungen wieder hoch, die Themensetzungen innovativ, kreativ und kritisch. Die eingereichten Arbeiten werden nun von einem wissenschaftlichen Beirat begutachtet, der 8-10 Arbeiten für die Shortlist nominiert. Mitte Mai werden die Preisträger_innen verständigt.

Am 31.05.2023 ist es dann soweit: Die drei im C3 – Centrum für Internationale Entwicklung vertretenen entwicklungspolitischen Organisationen bitten die Preisträger_innen der diesjährigen Ausschreibung des C3-Awards auf die Bühne. Im Rahmen eines Festaktes werden die ausgewählten vorwissenschaftlichen (Diplom-)Arbeiten durch Botschafter Peter Huber (BMEIA), Astrid Rössler (Abg.z.NR), Yannick Shetty (Abg.z.NR) und Petra Bayr (Abg.z.NR) vorgestellt und prämiert.

Durch den Abend führen Anastasia Lopez (freie Journalistin) und Layla Ahmed (C3-Award Preisträgerin 2022). Den musikalischen Rahmen gestaltet Paradicso.

Anmeldungen bitte an: h.reiner@oefse.at

Ausgewählte Materialien für Ihre Bildungsarbeit

Bücherregale

In unseren verschiedenen Newslettern empfehlen wir Ihnen ausgewählte Materialien für Ihre Bildungsarbeit. Die Newsletter erscheinen zwei bis viermal im Jahr.

Filmbegeisterte freuen sich über unseren Newsletter Filmtipps. Hier empfehlen wir wöchentlich Filme zu unseren Themen aus dem TV Programm, Kino und Filmfestivals.

  • Globales Lernen
  • Kindergarten
  • Sprachförderung und DaZ
  • Filmtipps