Baobab
Sensengasse 3, 1090 Wien
Öffnungszeiten Bibliothek
Mo – Di 9.00-17.00 Uhr
Mi – Do 9.00-19.00 Uhr
Fr 9.00-14.00 Uhr
Bibliothekskatalog
Baobab
Sensengasse 3, 1090 Wien
Öffnungszeiten Bibliothek
Mo – Di 9.00-17.00 Uhr
Mi – Do 9.00-19.00 Uhr
Fr 9.00-14.00 Uhr
Bibliothekskatalog
0,00 €
zzgl. Versandkosten
Das Bildungsmaterial ist auch als Download verfügbar.
Maximale Bestellmenge: 2 Exemplare
Sollten Sie mehr als zwei Exemplare benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an Marie-Claire Sowinetz vom UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR unter sowinetz@unhcr.org
Ein Versand außerhalb Österreichs ist leider nicht möglich – für Interessierte steht die digitale Version zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Das Material von UNHCR und Baobab bietet unterschiedliche Impulse, um mit Schüler*innen die Themen Flucht, Migration und Zusammenleben in einer pluralen Gemeinschaft zu behandeln. Im ersten Teil setzen sich die Schüler*innen ausgehend von eigenen Bedürfnissen und Wünschen mit unterschiedlichen Ursachen für Migration und Flucht auseinander. Im Fokus des zweiten Teils steht die Auseinandersetzung mit dem Zusammenleben in einer pluralen Gemeinschaft. Ausgehend von der eigenen Lebenswelt und dem Miteinander im Klassenverband werden die Themenfelder Stärkung der eigenen Ressourcen, Ein- und Ausgrenzungen, Vorurteile, Rollenbilder, Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie Kommunikation aufgegriffen.
Andrea Toifl, Hildegard Hefel: Willkommen in unserer Klasse. Bildungsmaterial zu den Themen Flucht und Zusammenleben für die Volksschule. Baobab/UNHCR, Wien 2018, 34 Seiten